Abstrakte Zielgruppen wie „alle Führungskräfte“ oder „der Vertrieb“ bleiben oft seltsam blass. Learner Personas bringen Abhilfe! In diesem Artikel erfährst du, wie du mit diesem kraftvollen Werkzeug aus dem Marketing deine Lernenden wirklich verstehst, passgenauere Entscheidungen triffst und Lernangebote entwickelst, die tatsächlich genutzt werden. Mit praktischen Tipps zur Erstellung und Anwendung.

Weiterlesen

Hole mehr aus den Aufzeichnungen deiner Online-Seminare heraus, indem du aus Basis des Videotranskripts mit Hilfe von KI-Tools wertvolle Lernressourcen erstellst. In diesem Blogartikel findest du viele Anwendungsideen und ein Tutorial für MS Teams / MS Stream.

Weiterlesen

Es ist längst kein Geheimnis mehr: Um mit ChatGPT gute Ergebnisse zu erzielen, sind effektive Prompting-Skills entscheidend. Je besser der Prompt, desto besser das Ergebnis. Doch wenn du ein Seminar oder E-Learning mit der KI erstellen möchtest, reicht ein guter Prompt allein nicht aus. Hier kommt dein Expertenwissen ins Spiel. In diesem Blogartikel teile ich

Weiterlesen

Gastautorin Dr. Yvonne Konstanze Behnke nimmt uns in diesem Blogartikel in die Welt der Lernmythen mit und gibt uns zudem einen Lernmythen-Checker an die Hand, damit wir zukünftig keinen Mythen mehr auf den Leim gehen.

Weiterlesen

Blended Learning wird häufig als Kombination aus Präsenzveranstaltung und E-Learning verstanden. Doch das ist nicht die einzige Blended Learning Definition. Lies weiter und entdecke die vielfältige Welt des Blended Learnings.

Weiterlesen

In diesem Blogartikel erfährst du, wie du mit Google Chrome einen QR Code kostenlos erstellen und als Brücke zwischen offline und online in Lernszenarien einsetzen kannst.

Weiterlesen