Start: 21.10.25
Lerne vom Marketing, wie du Lernangebote erstellst, die auffallen, anziehen und nachhaltig wirken.

Sandra Schmid ist bekannt aus:


Klingt das bekannt?
In deinem Unternehmen gibt es jede Menge großartige Trainings – doch sie gehen im Alltag unter. Zwischen E-Mail-Fluten, Teams-Benachrichtigungen und vollen To-do-Listen verlieren insbesondere freiwillige Lernangebote den Kampf um Aufmerksamkeit.
Stell dir mal vor ...
Auch du kannst das erreichen!
Darf ich vorstellen?
Magnetisches Lerndesign

In dieser Workshop-Reihe für Learning Professionals lernst du,
Techniken aus dem Marketing direkt fürs Corporate Learning einzusetzen.
Nicht oberflächlich, sondern tiefgehend – so, dass sie deine Didaktik bereichern und deine Kommunikation zielgruppengerecht verstärken.
Warum eigentlich Marketing fürs Lerndesign?
Marketing verkauft keine Produkte, sondern eine positive Veränderung.
Genau das ist auch unsere Aufgabe im Corporate Learning.
Wir bieten keine E-Learnings oder Trainings, sondern Entwicklung.
Das gelingt über Sichtbarkeit, Relevanz und klare Wertkommunikation.
Genau hier komme ich ins Spiel
Hi, ich bin Sandra.
Als Expertin für digitales Lernen gestalte ich seit über 15 Jahren digitale Lernerlebnisse. Angefangen habe ich als Instructional Designerin in einer Agentur für E-Learning und Serious Games – und schon damals war ich fasziniert davon, wie stark gutes Lerndesign Menschen in den Bann ziehen kann.
Vor etwa fünf Jahren kam ein Aha-Moment: In meiner Selbstständigkeit mit Lernraum Design merkte ich, dass es nicht reicht, großartige Lernangebote zu entwickeln – sie müssen auch sichtbar sein. Ich tauchte tief ins Marketing ein, probierte vieles aus und stellte fest: Genau die Strategien, mit denen Marken Aufmerksamkeit gewinnen und Emotionen wecken, lassen sich wunderbar aufs Corporate Learning übertragen.
Heute verbinde ich meine beiden Welten: Didaktik und Marketing.
So entstehen Lernangebote, die nicht nur didaktisch fundiert sind, sondern auch auffallen, anziehen und nachhaltig wirken.
Mit meinen Workshops möchte ich dir genau das weitergeben: Methoden und Impulse, die dein Lerndesign schärfen – und deine Lernangebote so sichtbar machen, dass deine Zielgruppe denkt: „Das brauche ich jetzt!“

Das kannst du erwarten:
Live-Online-Workshops
Wir treffen uns online in MS Teams. Durch die Mischung aus Theorie, praktischer Anwendung und Austausch in der Gruppe wirst du in den Workshops eine intensive, aber auch abwechslungsreiche Zeit verbringen. Mit meinem methodischen Ansatz hast du zudem einen roten Faden an der Hand, mit dem du immer den Überblick behältst.
Von- und miteinander Lernen
In diesem kollaborativen Lernformat nutzen wir die Vielfalt an Perspektiven im virtuellen Raum: In einer kleinen Gruppe von Learning Professionals besprechen wir die Ergebnisse, Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten.
Ein Einblick in die Inhalte

Personas:
Lernende wirklich verstehen
Oft erstellen wir Zielgruppenbeschreibungen mit Alter, Funktion und Abteilung – doch sie bleiben abstrakt.
In diesem Workshop entwickelst du lebendige Personas, die Bedürfnisse, Wünsche und Hürden deiner Lernenden sichtbar machen.
Du lernst, wie du Interviews, Beobachtungen und Daten in Geschichten verwandelst, die dich beim Lerndesign und bei der Kommunikation leiten.
So wird aus „Mitarbeiter XY, 35 Jahre“ ein Mensch mit echten Motiven: Warum würde er oder sie dein Angebot nutzen – oder ignorieren?

Copywriting:
Texte, die Lust aufs Lernen machen
Eine Kursbeschreibung ist mehr als Information – sie ist ein Türöffner.
In diesem Workshop lernst du Copywriting-Techniken, die aus nüchternen Texten kleine Verführungen machen.
Du übst, wie du Überschriften schreibst, die sofort ins Auge springen, und wie du deine Inhalte so formulierst, dass Teilnehmende denken: „Das klingt spannend, da will ich dabei sein.“
Ob LMS-Ausschreibung, interne Mail, Teaser im Intranet oder Anfangssequenz eines E-Learnings – deine Texte gewinnen an Klarheit und Attraktivität.

Social Proof:
Nachfrage steigern und Lernvorbilder sichtbar machen
Menschen vertrauen Menschen. Deshalb wirken Stimmen von Kolleg*innen oft stärker als Empfehlungen von Fachabteilung.
In diesem Workshop lernst du, wie du Feedback, Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten systematisch sammelst und einsetzt.
Du erfährst, wie du Testimonials gestaltest, die glaubwürdig und konkret sind, und wie du Social Proof in Mails, Ausschreibungen oder Präsentationen einbindest.
Ergebnis: mehr Vertrauen, weniger Zweifel, mehr Anmeldungen. Und nebenbei machst du Lernvorbilder sichtbar, die die Lernkultur deines Unternehmens fördern.

Content Recycling:
Lerneffekte verlängern
Trainings sind oft einmalige Events – danach verblasst vieles. Mit Content Recycling machst du dein Lerndesign nachhaltig wirksam. I
n diesem Workshop zeige ich dir, wie du aus einer Lerneinheit verschiedene Formate entwickelst: kurze Reminder, Quizfragen, Checklisten oder Stories fürs Intranet.
Du lernst, wie du Inhalte geschickt aufbereitest, sodass deine Botschaften länger wirken und immer wieder auftauchen – ohne ständig neue Materialien erstellen zu müssen.
Durch den gezielten Einsatz, kannst du deine Teilnehmenden bereits vor dem Training und auch im Anschluss beim Transfer in den Arbeitsalltag unterstützen.
Lerne, wie Marketing dein Lerndesign bereichert.
Sichere dir deinen Platz!
Magnetisches Lerndesign ist ideal für Learning Professionals, die …
Diese Boni warten auf dich
Vorlagen & Checklisten
Du bekommst zahlreiche Vorlagen und praxisnahe Checklisten, die dir sofort die Umsetzung erleichtern. Von Persona-Templates über Copywriting-Formate bis hin zu Social-Proof-Sammlungen – du musst das Rad nicht neu erfinden, sondern kannst direkt loslegen.
KI-Prompts für dein magnetisches Lerndesign
Du erhältst zu jedem Workshop passende Prompts für KI-Tools wie ChatGPT, speziell auf Corporate Learning zugeschnitten. Damit kannst du blitzschnell Kursbeschreibungen verfeinern, Feedback auswerten oder Content-Ideen entwickeln – und sparst jede Menge Zeit.
Alternativ kannst du auch in die kurzen Q&A-Sessions live in Zoom kommen.
Bonus-Workshop (10.02.26 | 13 - 15:30 Uhr)
Kursausschreibungen, die wirken
(Nur wenn du das Komplettpaket buchst.)
Die meisten Kursbeschreibungen im LMS klingen ähnlich – und verschwinden im Einheitsgrau. In diesem Bonus-Workshop lernst du, welche Elemente unerlässlich sind und wie du sie ansprechend aufbereitest. Du lernst, wie du Texte mit Persönlichkeit und Klarheit schreibst, die herausstechen. Wir schauen uns Beispiele an, analysieren Schwächen und bauen Schritt für Schritt Ausschreibungen, die Aufmerksamkeit fesseln und zu Anmeldungen führen.
Deine Investition
Einzelkurs buchen
Empfehlung
Komplettpaket buchen
€ 990,-
zzgl. MwSt
Du sparst 286,- Euro und erhältst zusätzlich einen Workshop im Wert von 199,- Euro.
Magnetisches Lerndesign ist perfekt für dich, falls ...
Gestalte Trainings, die auffallen, anziehen und wirken.
Sichere dir deinen Platz!
© 2025 Sandra Schmid | Lernraum Design. Alle Rechte vorbehalten.